Buch des Monats – April 2014

Das wasserscheue Krokodil
Autor: Gemma Merino |
Verlag: NordSüd Verlag |
Erscheinungsjahr: 2014 |
Seitenzahl: 32 Seiten |
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahre |
Irgendwie anders!
Krokodile fühlen sich im Wasser wohl, das ist ihr Element. Für das kleine Krokodil in Gemma Merinos Bilderbuchdebüt trifft das nicht zu! Es findet Wasser “kalt, nass und peinlich” und kann sich damit überhaupt nicht anfreunden. Obwohl es zu gern mit seinen Geschwistern Wasserball spielen möchte, klettert es lieber auf Bäume und fühlt sich auf dem höchsten Ast am wohlsten. Dort sitzt es allerdings oft allein.
Mit einem Schwimmring überwindet es endlich seine Scheu und geht ins Wasser. Doch die sichere Schwimmhilfe behindert mehr, als das sie nützt. Schließlich fasst das kleine Krokodil all seinen Mut zusammen und springt ins Wasser. Aber auch dieser Versuch scheitert. Traurig und nass sitzt es an Land. Da kitzelt es ihm plötzlich so stark in der Nase, dass es Niesen muss. Aber was ist das? Aus seiner Nase sprüht eine helle feurige Flamme! Am Ende ist das kleine Krokodil gar kein Krokodil? Genau! Es ist ein Drachenkind, dem auch bald Flügel wachsen und das seine Leidenschaft fürs Feuerspucken und Fliegen entdeckt.
“Das wasserscheue Krokodil” überzeugt von der ersten Seite an. Bereits im Vorsatzpapier wird der Beginn einer Verwechslungsgeschichte deutlich. Eine Krokodilmutter in roten Absatzstiefeln ist zu erkennen, die einen roten Korb mit Eiern trägt. Unter den vielen blauen Eiern liegt ein einziges weißes! Was ist passiert? Gemma Merino lässt es unkommentiert und bietet dadurch einen geeigneten Gesprächsanlass, um in die Geschichte einzusteigen. Als Pendant ist ein Drachen im Nachsatzpapier abgebildet, dessen Schwanz einen roten Schwimmring mit vielen weißen Eiern und einem blauen Ei umschließt. Spätestens an dieser Stelle weiß jedes Kind, was passiert ist.
Von Anfang an ist das wasserscheue Krokodil ein Sympathieträger. Wenn es regnet, nimmt es einen Regenschirm. Es trägt kleine rote Stiefel und opfert das Geld der Zahnfee für einen roten Schwimmring mit weißen Punkten. Es ist anders als seine Geschwister und das ist gut so.
Die pointierten Illustrationen Gemma Merinos tragen diese eindrückliche Bilderbuchgeschichte. Ihre Bildkompositionen sind nicht überladen, dennoch bieten sie Raum zum Entdecken (und zum Zählen von Schnecken, Schuhen, Blättern, Fischen etc.). Großflächige Illustrationen wechseln mit kleineren Szenerien. Beim Sprung des wasserscheuen Krokodils ins Wasser bedient sich Gemma Merino sogar comicartiger Bewegungsabläufe. Fantastisch! Die Farben Grün, Blau und Beige dominieren, mit Rot setzt die Illustratorin Akzente. Eine einfühlsame Geschichte vom Anderssein mit vielen lustigen Ideen. Ein Highlight in diesem Bilderbuchfrühling für Kinder ab 4 Jahren!
Über die Autorin und Illustratorin:
Gemma Merino wurde in Katalonien geboren und studierte ursprünglich Architektur in Barcelona. Sie hat in Spanien, Dublin und Tel Aviv gearbeitet. Glücklicherweise entschied sie sich ein Studium der Kinderbuchillustration an der Cambridge School of Art aufzunehmen. Noch während ihres Masterstudiums wurde sie 2011 mit dem renommierten Macmillan Preis für Kinderbuchillustration ausgezeichnet.
Gemma Merino lebt heute in London. »Das wasserscheue Krokodil« ist ihr erstes Buch im NordSüd Verlag.
TIPP:
Der Bezug zum bekannten Märchen “Das hässliche Entlein” von Hans Christian Andersen ist unverkennbar. 2011 wurde die Geschichte von Pirkko Vainio neu erzählt und einfühlsam illustriert. Erschienen ist das Bilderbuch ebenfalls im NordSüd Verlag für Kinder ab 4 Jahre.