Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – Dezember 2010

Hilfe, die Herdmanns kommen

Hilfe, die Herdmanns kommen

Autor: Barbara Robinson
Verlag: Oetinger Verlag
Erscheinungsjahr: 1974, 33. Auflage
Seitenzahl: 96
Empfohlenes Alter: ab 7/8 Jahre

Die schlimmsten Kinder aller Zeiten – es gibt sie und es wird sie immer geben!

Die sechs Herdmann-Kinder, das sind: Ralf, Eugenia, Leopold, Klaus, Olli und Hedwig. Ihre Mutter arbeitet im Schichtsystem in einer Schuhfabrik und kann sich somit nicht richtig um die Kinder kümmern. Die Kinder erziehen sich somit allein. Die großen Geschwister lehren den kleineren alles, was sie können. Dabei trägt die älteste Schwester die größte Verantwortung. Aber diese Kinder sind keine gewöhnlichen Kinder. Der ganze Stadtteil ist sich einig, die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, spielen Streiche und bringen die Nachbarn zur Verzweiflung. Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche Rollen im Krippenspiel zu bekommen, das zu Weihnachten aufgeführt werden soll. Natürlich erwartet jeder das schlimmste Krippenspiel aller Zeiten. Aber es kommt alles ganz anders. Die Herdmann-Kinder sehen die Weihnachtsgeschichte völlig unvoreingenommen und können mit ihrem Spiel bei den Zuschauern ein ganz neues Verständnis für die Weihnachtsbotschaft wecken.

Auf eine sehr humorvolle und lebendige Art und Weise wird das etwas ungewöhnliche Leben der Herdmanns aus der Perspektive eines Mädchens erzählt, das live am Geschehen mit beteiligt ist. Die einzelnen Kapitel sind spannend geschrieben und über die Länge des Buches gut aufgeteilt. “Hilfe, die Herdmanns kommen” ist nicht nur ein unglaublich lustiges Buch für Kinder. Auch Erwachsene werden ihre Freude an diesem Buch haben. Denn der Autorin gelingt es, neben einer lustigen Geschichte zur Weihnachtszeit eine gehörige Portion Gesellschaftskritik in dieses Buch zu stecken. Eine erfrischend unsentimentale, zugleich aber auch nachdenklich stimmende Geschichte
– nicht nur für die Weihnachtszeit!


Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
Hauptbibliothek, Klotzsche, Langebrück, Bühlau, Cossebaude


TIPP:
Im Sommer 2010 sind neue Geschichten über die Herdmannfamilie beim Oetinger Verlag erschienen. „Vorsicht, die Herdmanns schon wieder“  ist Nichts für schwache Nerven!

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.