Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – Dezember 2014

Die Weihnachtsgans Auguste

Die Weihnachtsgans Auguste

Autor: Friedrich Wolf
Verlag: Aufbau Verlag
Erscheinungsjahr: 2001
Seitenzahl: 32 Seiten
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren

Ein Weihnachtsklassiker

Luitpold Löwenhaupt, Opernsänger und Vater von drei Kindern, kauft einige Tage vor Weihnachten eine 5 Kilo schwere Gans. Sie wird einen köstlichen Festtagsbraten abgeben. Als seine Kinder, Elli, Gerda und Peterle, die Gans erblicken, sind sie außer sich vor Freude. Sie versprechen, sich um das Federvieh zu kümmern und geben ihr den Namen Auguste. Die Gans bekommt eine Kiste im Kartoffelkeller. Eigentlich fühlt sie sich dort ganz wohl. Doch der kleine Peterle ist da anderer Meinung und nimmt „Gustje“ kurzerhand mit ins Kinderzimmer und manchmal sogar mit in sein Bett. So entsteht eine Freundschaft nicht nur zwischen Gustje und Peterle. Alle Mitglieder der Familie Löwenhaupt und auch das Hausmädchen Theres schließen die schnatternde Gans in ihr Herz. Gustje verliert im Laufe der Geschichte zwar ihre Federn, aber sie endet nicht als Festtagsbraten auf dem gedeckten Tisch. Vielmehr wird sie ein festes Familienmitglied und darf beim Mittagstisch sogar auf dem Schoß von Peterle sitzen.

Diese beliebte Weihnachtsgeschichte von Friedrich Wolf erschien erstmals im Jahre 1952. Heute ist sie eine der beliebtesten Weihnachtsgeschichten für Klein und Groß. Die Ausgabe des Aufbau Verlags aus dem Jahr 2001 ist besonders festlich gestaltet. Das A5 große Buch ist in rotes Halbleinen eingebunden, auf dem in goldenen Buchstaben Autor, Titel, Illustrator und Verlag aufgedruckt sind. Jeder Textseite ist eine Illustration von Willi Glasauer gegenüber gestellt. Den ausdrucksstarken Bildern ist eine besondere Poesie inne, die diese rührend komische Erzählung zu einem kleinen Buchkunstwerk komplettieren.

Fazit:
„Die Weihnachtsgans Auguste“ ist ein Bilderbuchklassiker für Kinder ab 5 Jahren, der auf dem Stapel der weihnachtlichen Vorlesebücher nicht fehlen darf!

 

Über den Autor:
Friedrich Wolf, 1888 in Neuwied geboren, Arzt, Kriegsverweigerer, Schriftsteller. Wolf begann seine dichterische Arbeit als Expressionist, wurde in der Weimarer Republik berühmt mit dem Stück »Cyankali«. Er schrieb Hörspiele, Drehbücher, Dramen, Romane, Erzählungen und Kinderbücher. Er starb 1953 in Lehnitz bei Berlin.

Über den Illustrator:
Willi Glasauer, 1938 geboren, arbeitet als freier Künstler für Fernsehen, Zeitschriften, französische sowie deutsche Verlage, mit dem Schwerpunkt Buchillustration. Glasauer lebt im Sommer in den Pyrenäen, im Winter arbeitet er in Berlin.

 

TIPP
Zu Weihnachten darf auch dieser gereimte Bilderbuchklassiker von James Krüss (Eulenspiegel Verlag) nicht fehlen: „Ladislaus und Annabella“. Die Puppe Annabella und der Bär Ladislaus sind traurig, denn am Weihnachtsabend sitzen beide immer noch im Schaufenster des Warenhauses. Doch da klingelt plötzlich das Puppentelefon. Der Weihnachtsmann ruft an!

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.