Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – Februar 2013

Grimms Märchenreise

Grimms Märchenreise

Autor: Stella Dreis
Verlag: Thienemann Verlag
Erscheinungsjahr: 2012
Seitenzahl: 24
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahren

Märchenhafte Wimmelwelt

Zum 200. Jubiläum der Erstausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm erschienen 2012 viele Neuerscheinungen und Adaptionen. Stella Dreis sticht mit ihrem originellen Wimmelbuch „Grimms Märchenreise“ deutlich heraus. Passend zur Zahlensymbolik in den Grimmschen Märchen fügt sie auf sieben Doppelseiten sieben bekannte Märchen der Brüder Grimm auf eine besonders kunstvolle Weise zusammen. Neben Frau Holle und dem gestiefelten Kater wird u.a. das Schicksal von Schneewittchen und den Bremer Stadtmusikanten erzählt. Ganz ohne Worte lässt Dreis die Geschichten gemeinsam beginnen und entfaltet sie parallel auf den folgenden Seiten. Die Figur des Rotkäppchens führt den Betrachter von Anfang an durch diese bunte Märchenwelt. Es hat seine rote Kappe verloren und sucht danach. Sieben Mal kann es auf jeder Doppelseite gefunden werden. Mit einer Kurzbeschreibung aller sieben Märchen und der Vorstellung der wichtigsten Figuren endet dieses besondere Bilderbuch.

Mutig widmet sich Stella Dreis der Grimmschen Märchenwelt auf eine sehr poetische Weise. Sie erschafft durch die Parallelität in der bildlichen Darstellung der sieben Märchen eine völlig neue Bild- und Erzählebene. Es entstehen Querverbindungen zwischen den einzelnen Märchen, durch die der Leser eingeladen wird, die sieben bekannten Märchen zu finden, weiter zu erzählen oder neu zu interpretieren. Sie ermöglichen es aber auch neue Geschichten zu erschaffen!
Die Illustrationen der Künstlerin basieren auf Zeichnungen und bedruckten Papieren, die zu digitalen Collagen verarbeitet wurden. Stella Dreis erschafft auf diese Weise eine einzigartige Struktur. Die Farben sind eher erdig gewählt, wirken aber dennoch kraftvoll und bunt. Die Illustrationen fordern den geübten Wimmelbild-Betrachter und schulen dessen Wahrnehmung, denn es gibt sehr viel zu entdecken. Die Geschichten zwischen den Figuren zu finden, ist eine Herausforderung, die jedoch sehr viel Spaß macht. Eine märchenhafte Wimmelwelt zum immer wieder anschauen und neu entdecken!

 

Über die Illustratorin:
Stella Dreis, geboren 1972 in Bulgarien, hat bereits mit zehn Jahren angefangen zu malen. Von 1984 bis 1990 lernte sie bei der bulgarischen Künstlerin Antoneta Zvetkova und Prof. Popovski. Anschließend wandte sie sich der Mode zu und studierte an der Modeakademie in Hamburg, wo sie bereits während des Studiums mehrfach ausgezeichnet worden ist und verschiedene Nachwuchspreise erhalten hat. Seit 2002 arbeitet sie wieder als Illustratorin und Malerin. Stella Dreis lebt mit ihrem Mann in Heidelberg.


Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:

Haupt- und Musikbibliothek

 

TIPP:
2011 und 2012 sind viele Grimmsche Märchen neu interpretiert und kunstvoll illustriert wurden. Die folgenden Titel grenzen sich auf Grund Ihrer innovativen bildnerischen Gestaltung von anderen Neuerscheinungen ab und eröffnen neue Bildwelten. Viel Spaß beim Entdecken!

-         Rotkäppchen, illustriert von Adolfo Serra, aracari Verlag, 2012
-         Hänsel und Gretel, illustriert von Lorenzo Mattoti, Carlsen, 2011
-         Schneewittchen, illustriert von Benjamin Lacombe, Jacoby & Stuart, 2011

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.