Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – Januar 2012

Mein glückliches Leben

Mein glückliches Leben

Autor: Rose Lagercrantz
Verlag: Moritz Verlag
Erscheinungsjahr: 2011
Seitenzahl: 136 Seiten
Empfohlenes Alter: ab 7 Jahre

Glück, Unglück und eine besondere Freundschaft

Die sechsjährige Dunne hat eine besondere Gewohnheit, wenn sie nicht gleich einschlafen kann. Sie zählt alle glücklichen Momente in ihrem Leben auf. Sie erinnert sich an ihren ersten Schwimmzug, einen geschenkten Frosch oder ihren ersten Schulranzen. Aber nun kommt Dunne in die Schule. Vor dem ersten Schultag ängstigt sie sich. Sie fühlt sich einsam unter den vielen Kindern. Doch dann lernt sie Ella Frida kennen, die zu ihrer besten Freundin wird. Seitdem machen sie alles zusammen: auf dem Pausenhof schaukeln, Glanzbilder tauschen oder Sonnenuntergänge zeichnen. Dunne erlebt viele Glücksmomente. Doch dann zieht Ella Frida weg und Dunne bleibt tieftraurig zurück. Das Glück scheint verschwunden. Auch wenn sie in der Schule neue Freunde findet, die beste Freundin kann niemand ersetzen! Dann kommt eines Tages ein Brief von Ella Frida. Genau wie Dunne vermisst sie ihre Freundin. Dunne muss nun gar nicht mehr lang warten, um sie wiederzusehen. Denn Ella Frida hat sie in den Osterferien zu sich eingeladen. Vor Freude kann Dunne mal wieder nicht einschlafen.

Das fröhliche Cover dieses Kinderbuchs von Rose Lagercrantz ist der Einstieg in eine einfühlsame liebevolle und tiefgründige Alltagsgeschichte, die von Freundschaft und Abschied, Glück und Ungklück im Leben eines sechsjährigen Mädchens erzählt. Der Text überzeugt und wird von unzähligen Schwarz-Weiß-Illustrationen Eva Erikssons wunderbar ergänzt. Bild und Text stehen fast gleichgewichtig gegenüber. Der Wechsel zwischen ihnen spiegelt sich im Leben Dunnes wieder. Auf glückliche folgen unglückliche Zeiten. Eine Lebensweisheit, die auf einfache kindgerechte Weise vermittelt wird. Dieses besondere Kinderbuch eignet sich wunderbar zum Vorlesen und ist ideal für Leseanfänger ab 7 Jahren.

 

Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
Haupt- und Musikbibliothek, Blasewitz und Reick

 

Über die Autorin:

Rose Lagercrantz, geboren 1947 in Stockholm, leitete ein Kindertheater und arbeitete für Rundfunk und Fernsehen, bevor sie begann, Bücher zu schreiben. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit der Nils-Holgersson-Plakette und dem Astrid-Lindgren-Preis ausgezeichnet. Für ihr Buch “Das Mädchen, das nicht küssen wollte” (Oetinger, vergriffen) erhielt sie den August-Preis, Schwedens wichtigsten Literaturpreis.

Über die Illustratorin:

Eva Eriksson , geboren 1949 in Halmstad, ist als eine der beliebtesten schwedischen Illustratorinnen auch international ungemein erfolgreich. Für ihre Bücher erhielt sie mehrfach renommierte Preise wie die Elsa-Beskow-Plakette, den schwedischen Heffaklumpen und den Astrid Lindgren-Preis.

 

TIPP:
Eva Eriksson veröffentlichte zusammen mit Ulf Nilsson die Bilderbücher “Als wir allein auf der Welt waren” (2010) und “Die besten Beerdigungen der Welt” (2009). Beide Bilderbücher handeln von ernsten Themen (Verlassenwerden, Tod), die durch eine einfühlsame und humorvolle Art aufgebrochen werden.

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.