Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – Januar 2018

Hoch hinaus

Hoch hinaus

Autor: Franziska Walther
Verlag: kunstanstifter verlag
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 40
Empfohlenes Alter: Für alle

Sein Lebensraum ist der hohe Norden. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 2,30m, 3m Körperlänge und einem Kampfgewicht von bis zu 800kg gehört der Paarhufer zu den größten Landsäugern Europas: gemeint ist der alces alces – der Elch. Dies allein klingt schon mächtig beeindruckend. Noch beeindruckender ist es allerdings, wenn man dann tatsächlich Aug in Auge diesem Tier gegenübersteht. Allzu nördlich muss man dafür zuweilen gar nicht reisen. Es genügt zum Beispiel, wenn man morgens ins Büro geht. Zumindest in Dresden. Denn hier stattete ein Elch im August 2014 den Mitarbeitern des Siemenswerkes einen Besuch ab. Leider verstieg er sich im verglasten Gang zur Kantine und konnte durch die Scheiben zwar nach draußen sehen, nicht aber allein nach draußen gelangen. Daraufhin bekam er große mediale Aufmerksamkeit, schließlich aber auch einen Betäubungspfeil und freies Geleit zurück in den Wald. Ein Zuschauer des Ereignisses berichtete später, dass der eingeklemmte Elch hinter den Scheiben stand „Wie in einem Schaufenster“.

Manchmal sind die besten Geschichten eben jene, die das Leben schreibt. Sie inspirieren aber auch Illustratoren wie Franziska Walther. In ihrem textlosen Bilderbuch „Hoch hinaus“ erzählt sie vom Fernweh eines Elches, den sie auf den Namen Erasmus tauft. Von Abenteuerlust gepackt, macht dieser sich auf durch Wälder und über Berge. Er durchschwimmt einen Fluss und überquert Wiesen und Felder. Schließlich landet er in einer großen Stadt und dort im ortsansässigen Kaufhaus. Nach einem Schaufensterbummel bleibt Erasmus zwar nicht zwischen einer Wand und einer Schaufensterscheibe stecken. Er löst auch keinen Feuerwehreinsatz aus, sondern nur erstaunte Mienen in der Bevölkerung. Doch auch er sitzt am Ende in der Falle. Denn auf dem Dach des Kaufhauses beendet eine zugefallene Tür seinen Ausflug. Könnte man denken. Im Bilderbuch ist nämlich alles möglich. Auch für Elche namens Erasmus, dessen Traum vom großen Abenteuer ihm sprichwörtlich Flügel wachsen lässt.

Ohne Worte durchstreift der Betrachter an der Seite von Erasmus die Welt. Die Illustrationen sind farbenfroh und auf das Wesentliche reduziert. Zu entdecken gibt es trotzdem jede Menge. Und Erasmus ist dabei nicht nur ein echter Sympathieträger, sondern ein Elch mit echtem Lokalbezug.

 

Über die Illustratorin

Franziska Walther wurde 1980 geboren. Sie ist Diplom-Designerin, Illustratorin und Architektin mit Sitz in Hamburg und Weimar. Unter dem Namen SEHEN IST GOLD® illustriert und gestaltet Franziska Bücher, Magazine, Broschüren und Buchumschläge für Verlage und Agenturen. Eine Leidenschaft für Bücher, Bild und Schrift sowie deren Symbiose zeichnet ihre Arbeit aus. Für ihre Arbeiten erhielt sie im Bereich Illustration und Buchgestaltung zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen. „Hoch hinaus“ ist ihr erstes Bidlerbuch.

 

TIPP

Ebenfalls beim kunstanstifter verlag erschienen, ist Nele Palmtags „Durch den Wald“. Hier begleitet man drei verwöhnte Haustiere bei ihrem Abenteuer. Ihr Frauchen liegt im Krankenhaus, weil sie beim Suchen ihrer Lieblingskette von der Leiter gestürzt ist. Die Kette gefunden, machen sich Kater, Pudel und Piep auf den Weg zu ihr – durch den Wald. Mit viel Witz gereimt und illustriert.

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.