Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – Juli/August 2012

Pia Karlssons schlimmster Sommer

Pia Karlssons schlimmster Sommer

Autor: Elin Lindell
Verlag: Kosmos
Erscheinungsjahr: 2012
Seitenzahl: 111 Seiten
Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren

Ein turbulentes Sommerabenteuer!

Die neunjährige Pia lebt bei ihrem Vater. Die Sommerferien soll sie bei ihrer Oma in der Waldhütte verbringen. Begeistert ist sie darüber nicht. Seit Opa Björn gestorben ist, weint Oma Laila viel und ist einfach nur traurig. Pia steigt trotzdem in den Zug. Doch am Bahnhof wird sie nicht von ihrer Oma empfangen. Worauf hat sie sich da nur eingelassen? Zu Pias Überraschung kommt alles ganz anders als gedacht. Oma Laila ist wie ausgewechselt. Sie trägt coole Klamotten, ist lebensfroh und abenteuerlustig. Ihr neues Lebensmotto lautet: „Das Leben ist zu kurz, um sich unnötig Gedanken zu machen.“. Pia erkennt sie gar nicht wieder. Beide starten mit dem Motorrad zu einer abenteuerlichen Tour in die schwedische Provinz Dalarna. Dort soll Conny wohnen, den Oma Laila über eine Kontaktanzeige kennengelernt hat und nun besuchen möchte. Pia erlebt mit ihrer Oma den Sommer ihres Lebens!

„Pia Karlssons schlimmster Sommer“ ist eine verrückte abenteuerliche Feriengeschichte für Mädchen ab acht Jahren. Bereits durch das Vorsatzpapier, gestaltet wie ein Fotoalbum, lernen wir Pias Familie kennen und das Haus, in dem sie wohnt. Diese Albumseiten ziehen sich wie ein Bogen durch das gesamte Buch bis hin zum Nachsatzpapier. Die doppelseitigen Darstellungen erlebter Reisesequenzen werden durch kurze Notizen von Pia ergänzt und stellen durch Fragen an den Leser eine direkte Interaktion zum selbigen dar. Eine erfrischende Idee, durch die auch die einzelnen Textpassagen aufgelockert werden. Schön ist die Ich-Erzählsituation, die den Leser direkt in Pias Gefühlswelt eintauchen lässt. Der Text ist in kurze Kapitel gefasst und in einer gut lesbaren Schriftgröße gedruckt. Zahlreiche Schwarz-Weiß-Illustrationen sind in den Text gestreut. Elin Lindells Zeichnungen sind ein bisschen schräg, aber überaus witzig und laden zum Blättern ein.
- Eine humorvolle Sommerferiengeschichte, die das Herz erwärmt!

 

Über die Autorin:

Elin Lindell ist Schwedin und arbeitet für das führende schwedische Kindermagazin „Kamratposten“. Sie schreibt nicht nur Kinderbücher, sie illustriert sie auch auf ihre besondere witzige Art. 


Dieses Buch können Sie in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihen:
Neustadt, Klotzsche, Langebrück, Laubegast, Gruna

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.