Buch des Monats – März 2016

Das total verbammelte super Tummelsurium der Tiere
Autor: Atelier Hafenstraße 64 |
Verlag: Carlsen |
Erscheinungsjahr: 2015 |
Seitenzahl: 192 |
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren |
Schwimmeln, Bammeln, Mümmeln und Grummeln!
In diesem besonderen Hausbuch tummeln sich witzige Geschichten, außergewöhnliche Gedichte, farbenfrohe Illustrationen und vieles mehr. Ein tierischer Spaß für die ganze Familie!
„Das total verbammelte super Tummelsurium der Tiere“ ist ein Gemeinschaftswerk des Ateliers Hafenstraße. Es versammelt auf 192 Seiten viele kleine Kostbarkeiten aus dem Reich der Tiere. In zehn Kapiteln mit den außergewöhnlichen Namen Stammel-, Bummel-, Schwimmel-, Bammel-, Schrammel-, Fimmel-, Hummel-, Mümmel-, Brummel-, Grummel- und Schummelsurium verstecken sich Kurz- und Bildergeschichten, Gedichte, Sprichwörter und Comics. Zwischendurch können auch schon die Jüngsten der Familie auf immer wieder neu gestalteten Wimmelbildern auf Entdeckungsreise gehen. Besonders imposant ist das wiederkehrende Bestiarium. Hier werden einige bisher unbekannte Wesen wie z.B. das Poliertier, die Zottelwottel, die Wollmaus, die Löwendurmelies oder die Familie der Kofferfische vorgestellt (Tipp: Letzteres lässt sich z.B. wunderbar mit dem Buch „Ein Pflaster für den Zackenbarsch. Geschichten vom Doktorfisch“ von Jens Rassmus ergänzen!). Die unglaubliche Vielfalt zeichnet dieses Hausbuch aus. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Ein reiselustiger Koala, verliebte Kraken, Grottenolm Karl-Heinz, ängstliche Eulen, Tausendfüßler Berthold Bimmel, eine gemütliche Pummel-Hummel, ein schlaues Matsch-Mammut, ein mutiger Super-Fuchs und viele mehr. Mit den eingearbeiteten Lesebändchen „Noch mal!“ oder „Nie wieder!“ kann jeder nach Lust und Laune seine Lieblingsseite oder seine „Flop-Seite“ markieren.
Über die Autoren und Illustratoren:
Das Atelier Hafenstraße 64 besteht aus 21 Kreativen: Illustratoren, Grafiker, Fotografen, Produktdesigner und Technikbegeisterte haben sich auf dem alten Güterbahnhofsgelände in Münster eingemietet. Sie pflegen einen regen Austausch und inspirieren sich gegenseitig. Sie sind offen, neugierig und beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Projekten. Nicht zuletzt sind die Ateliers die Heimat von „Kuh Lieselotte“ und Bär „Dr. Brumm“ und vielen weiteren erfolgreichen und bezaubernden Büchern, die in diversen Verlagen erscheinen.
TIPP:
Folgender Titel ist ebenfalls als Gemeinschaftsprojekt des Atelier Hafenstraße erschienen und sehr zu empfehlen: „365 mal Vorlesen. Geschichten und Gedichte für das ganze Jahr“, Carlsen Verlag, 2013. Laut und leise, poetisch und erzählerisch, eine riesengroße Fundgrube an Ideen, Geschichten und Gedichten für den Morgen, den Mittag, den Abend für die ganze Familie. Eine Entdeckungsreise für Groß und Klein, auf 365 Seiten immer wieder neu und ganz anders.