Buch des Monats – März 2013

Meine ersten 10 Gemälde
Autor: Marie Sellier |
Verlag: Boje Verlag |
Erscheinungsjahr: 2012 |
Seitenzahl: 48 Seiten |
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren |
Zahlen, Gemälde und Reime: Kinder für Kunst begeistern.
Eine Katze, die gleich eine Maus fangen wird? Vier Farben, die Verstecken spielen? Sieben Boote, die mit Anne in der Badewanne schwimmen? Das Sachbilderbuch „Meine ersten 10 Gemälde“ wirft viele Fragen auf. Fragen über bekannte und weniger bekannte Kunstwerke von Leonardo da Vinci und Paul Gauguin, Pablo Picasso, Robert Delaunay und Paul Klee sowie fünf weiteren Künstlern. Fragen, die die Phantasie anregen, neugierig stimmen und Kindern Lust auf Kunst machen!
Marie Sellier lädt kleine und große Leute ein, sich dem Thema Kunst spielerisch zu nähern. Zehn ganz unterschiedliche Gemälde gilt es zu entdecken. Das kündigt bereits das ansprechend gestaltete Cover an, auf dem ein aufmerksamer Betrachter bereits einige Bildausschnitte entdeckt.
Das Prinzip ist schnell erkannt. Auf jeweils zwei Doppelseiten wird ein Gemälde thematisiert. Wird das Interesse des Betrachters zunächst auf einen kleinen runden Bildausschnitt gelenkt, kann er nach dem Umblättern das gesamte Gemälde bestaunen. Dieses als auch die Detailansicht wird stets von Versen ergänzt, die das Bild beschreiben, Fragen stellen oder eine fiktive Kurzgeschichte dazu erzählen. Mit jedem Bild nimmt die Anzahl der Fenster zu, immer mehr Details des verborgenen Gemäldes werden sichtbar.
Die Doppelseiten zu jedem Bild sind jeweils in eine kräftige Farbe getaucht, die sich im Kunstwerk wiederfindet. Diese Komposition wirkt sehr beruhigend und lenkt nicht ab. Zum Gemälde werden der Titel und der Künstlername genannt, jedoch erfährt der Leser nicht in welcher Epoche oder mit welcher Maltechnik das Werk entstanden ist. Sehr schade – wäre es doch auch für Kinder und Eltern interessant, darüber ins Gespräch zu kommen.
Fazit:
„Meine ersten 10 Gemälde“ ist ein Buch, das Kinder für Kunst begeistern will, in dem es auf spielerische Weise die kindliche Neugier weckt. Ganz neben bei lernt man unterschiedlichste Facetten der Malerei kennen und sogar zählen!
Das sagt die Presse:
»So erklärt man Kunst heute!« U. Kern, Ostthüringer Zeitung
Über die Autorin:
Marie Sellier hat mehrere Jahre lang als Journalistin gearbeitet, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Büchern widmete. Ihr großes Spezialgebiet sind Kunstbücher für Kinder, über sechzig Titel sind bereits von ihr erschienen.
Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken Dresdens ausleihbar:
Haupt- und Musikbibliothek, Pieschen, Blasewitz, Gruna, Strehlen (O.D.C.)
TIPP:
„Was siehst du?“, 2011 im Knesebeck Verlag erschienen, folgt einer ähnlichen Idee, Kinder für Kunst zu begeistern. Ausgestanzte Kreise, die den Blick auf ein bestimmtes Detail von insgesamt 15 Kunstwerken des Metropolitan Museum of Art freigeben, eröffnen ein wunderbares Ratespiel, das zum genauen Hinschauen und Hinterfragen einlädt. Nichts ist so, wie es scheint!
Für Kinder ab fünf Jahren und ihren Eltern zum gemeinsamen Betrachten und Entdecken sehr zu empfehlen!