Buch des Monats – November 2010

Wie der Kiwi seine Flügel verlor
Autor: Tobias Krejtschi |
Verlag: Peter Hammer Verlag |
Erscheinungsjahr: 2010 |
Seitenzahl: 24 |
Empfohlenes Alter: ab 5 Jahre |
Ein Mythos der Maori!
Vor langer Zeit lebte Tane Mahuta. Er wachte über die Wälder und kümmerte sich um die Bäume. Als eines Tages eine Käferplage den gesamten Wald bedrohte, holte er seinen Bruder Tane Hokahoka zur Hilfe. Er war Herr über die Vögel und bat jeden einzelnen darum, aus den Baumkronen hinabzusteigen und am Boden zu leben und dort die Insekten zu fressen. Doch keiner wollte helfen, außer der Kiwi. Nur er verstand, dass alle Vögel ohne den Wald verloren wären. Der kleine Kiwi entschied, auf die wärmende Sonne und den Himmel zu verzichten und die Bäume zu retten.
Der kleinste Laufvogel der Welt – der Kiwi – ist in Neuseeland zu Hause. Er lebt auf dem Boden, kann nicht fliegen und ist eher unscheinbar. Trotzdem ist der kleine putzige Vogel das National- und Wappentier der Neuseeländer. Die Maori, Ureinwohner des Landes, überliefern seit Jahrhunderten eine Legende über den Kiwi. Diese mythologische Geschichte hat Tobias Krejtschi in einem kraftvoll illustrierten Bilderbuch verewigt. Faszinierende Acrylbilder verzaubern den Betrachter und nehmen ihn mit in das ferne Land. Linolschnitte ergänzen den Text und bilden einen eindrucksvollen Kontrast zu den farbigen Bildern.
Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
Blasewitz
TIPP:
Mit dem Bilderbuch “Die schlaue Mama Sambona” (Text: Hermann Schulz) wurde Tobias Krejtschi für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008 nominiert. Im Sommer 2008 erschien im Kindermann Verlag “John Maynard” in der Reihe „Poesie für Kinder“. Diese Bilderbuchfassung des klassischen Erzählgedichts überzeugt mit eindrucksvollen lebendigen Bildern. Ein Klassiker für Kinder ab 7 Jahre.