Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – November 2014

Die Abenteuer von Lester und Bob

Die Abenteuer von Lester und Bob

Autor: Ole Könnecke
Verlag: Aladin Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenzahl: 64 Seiten
Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren

Zwei ungleiche Freunde

Lester ist eine weiße Ente. Er trägt eine blaue Baskenmütze und ist nie um eine Geschichte verlegen. Sein Freund Bob, ein gelber Bär, hört ihm gern zu. Bob ist außerdem ein begnadeter Kuchenbäcker und das weiß Lester sehr zu schätzen. Zum Leidwesen von Bob, denn er will sich nicht immer alle Kuchenstücke von Lester wegessen lassen. Aber das Einstudieren von Absagen vor dem Spiegel oder das Anfertigen von Warntafeln „Finger weg, Lester!“ helfen nicht viel. Lester ist schlau und schafft es immer wieder, dass Bob am Ende seine Leckereien gerne mit dem gutgelaunten Freund teilt.

Nach einer kurzen Vorstellung der zwei Hauptfiguren erzählt Ole Könnecke in sechs kurzen Geschichten von Lester und Bob. Sei es beim Boulespielen mit Krokodilen im Park, bei der Vorbereitung auf eine Nobelpreisverleihung oder beim Bau eines Schneemanns im Garten – Lester weiß sich stets in Szene zu setzen. Bob stört das nicht wirklich bzw. nimmt es in Kauf, denn Lester ist sein Freund. Von diesem besonderen Freundschaftsverhältnis erzählt Ole Könnecke gekonnt in kurzen Sätzen. Die ganzseitigen rechts platzierten Illustrationen sind sehr reduziert. Dabei zeichnet Ole Könnecke keinen Strich zu viel und setzt nur wenige farbliche Akzente. Bewusst gewährt er der Farbe Weiß einen beachtlichen Raum und schafft somit Lücken zum Selbstdenken. Dem Leser wird immer wieder ein Wissensvorsprung gegenüber der Hauptfigur zugestanden. Zwei Knopfaugen und eine blaue Baskenmütze, die unbemerkt die Situation beobachten, lassen uns vor Freude glucksen. An diesen Stellen entfaltet sich der feinsinnige Humor, der so bezeichnend für Ole Könneckes Geschichten ist.


Fazit:

Ein vergnüglicher Lesestoff zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren. Große Unterhaltung!

 

Über den Autor und Illustrator:
Ole Könnecke wurde 1961 in Göttingen geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Schweden. Er studierte Germanistik und begann nebenbei mit dem Zeichnen. Sein charakteristischer Stil ist einer der seltenen Glücksfälle im Bereich der Kinderliteratur. Für seine Arbeiten wurde er mehrfach national und international ausgezeichnet. Seit langem ist er in Hamburg zu Hause.

 

TIPP:
Großes Vorlesevergnügen versprechen auch die „Anton-Bilderbücher“ von Ole Könnecke. Bisher sind bei Hanser sechs Titel erschienen:
- „Anton und die Mädchen“ 2004,
- „Anton kann zaubern“ 2006 (Bilderbuch des Jahres 2008 in den Niederlanden),
- „Anton und die Blätter“ 2007 (Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen 2008),
- „Anton und das Weihnachtsgeschenk“ 2008
- „Anton und der große Streit“ 2012
- „Anton und die Spielverderber“ 2012.

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.