Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Buch des Monats

Monatlich stellen wir Ihnen alte und neue Bilderbücher vor, die sich sehr gut zum Vorlesen eignen. Viel Spaß beim Entdecken! Unser "Buch des Monats" können Sie auch in unserem Newsletter nachlesen: Jetzt abonnieren!

Buch des Monats – November 2016

Das geheimste Geheimnis der Welt

Das geheimste Geheimnis der Welt

Autor: Hubert Schirneck
Verlag: Tulipan Verlag
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenzahl: 36
Empfohlenes Alter: ab 4 Jahren

Außer Maya haben alle Kinder im Kindergarten ein Geheimnis. Maya ist darüber sehr traurig. Von ihrer Mutter bekommt sie ein kleines schönes Kästchen geschenkt. Da es verschlossen ist, weiß Maya nicht, was sich darin verbirgt. Es ist das geheimste Geheimnis der Welt!

Geheimnisse sind für Kinder spannend und aufregend. Es ist schön, etwas für sich zu behalten oder mit einer ganz bestimmten Person zu teilen. Aus diesem Grund fühlt sich die sechsjährige Maya auch ausgeschlossen, als sie als einziges Kindergartenkind kein Geheimnis hat. Das verschlossene kleine Kästchen von ihrer Mutter macht sie wieder glücklich und die anderen Kinder neugierig. Aber auch Maya fragt sich, was wohl in dem Kästchen verborgen ist. Als sie den Schlüssel von ihrer Mutter erhält, zögert sie jedoch es zu öffnen. Es besteht immerhin die Möglickeit, dass es nichts Schönes ist! Die Zuhörer dürfen bis zum Schluss gespannt sein und rätseln, was das Geheimnis ist.
Der Autor schafft es bis zum Ende eine spannende Geschichte zu erzählen, die sich sehr nah an der Lebenswirklichkeit von Kindergartenkindern orientiert. Der Text überzeugt mit hohem Dialoganteil und einer sehr guten Vorleselänge. Die Illustrationen stechen mit außergewöhnlichen Perspektiven und Bildaufteilungen hervor. Die Anfangsszene beim Abendessen ist dafür ein gutes Beispiel. Als wäre der Zuhörer ein Gast in Mayas Wohnung wird der Blick durch den Türrahmen zu Mutter und Kind am Tisch gelenkt. Das besorgte Gesicht der Mutter erkennt man nur im Spiegel, denn Maya steht im Mittelpunkt.
Die wenigen Details sind gut platziert. Die Bildkompositionen lassen viel Raum für eigene Vorstellungen. Einfallsreich ist auch die Darstellung der Gedanken Mayas über das Geheimnis. Eine Wolke vieler unterschiedlicher Dinge schweben über Mayas Kopf und breiten sich auf der Bilderbuchseite aus. Ein goldener Ring, eine Zauberkugel, eine Schatzkarte oder eine gute Fee. Das Mädchen kann sich fast alles vorstellen. Eine wundervolle Bilderbuchgeschichte über das Wünschen und das Bedeutungsvolle von Geheimnissen.

 

Über den Autor:
Hubert Schirneck lebt als Schriftsteller in Weimar. Er schreibt Geschichten, Gedichte und Romane für Kinder und Erwachsene. Seine Bücher wurden bisher in 15 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Leipziger Lesekompass.

Über die Illustratorin:
Sabine Wiemers wurde 1965 in Mönchengladbach geboren und studierte Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Düsseldorf. Seither arbeitet sie als freie Illustratorin für verschiedene Verlage. Sie hat neben zahlreichen Bilder- und Kinderbüchern auch viele »Lachgeschichten« für »Die Sendung mit der Maus« illustriert. 

 

TIPP:
Von Hubert Schirneck ist ein weiteres Bilderbuch dieses Jahr erschienen. “Kommt die Kuh aus Ku(h)ba?: Die reine Wahrheit über die tollsten Erfindungen der Welt.” (Annette Betz Verlag, 2016) beinhaltet Wortspiele zum Schmunzeln und lädt ein, auf sprachliche Entdeckungsreise zu gehen. Die humorvollen Illustrationen sind von Ina Hattenhauer. Für Kinder ab 5 Jahren und alle Erwachsenen.

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.