Lesestark! Dresden blättert die Welt auf.

Neues Lesefutter

Im Frühjahr und Herbst eines Jahres bekommt das Projektteam „Lesestark!“ besonders großen Hunger auf Bilder- und Kinderbücher, denn zu diesen Jahreszeiten füttern die Verlage den Buchmarkt mit vielen kleinen und großen Büchern. Sich durch die Anzahl der Neuerscheinungen zu arbeiten ist nicht leicht. Wir lesen aber gern und möchten Ihnen hier unsere Leckerbissen vorstellen. Wir hoffen, Sie bekommen Appetit auf mehr!

Unser Buch des Monats und andere Neuigkeiten stellen wir auch unserem Newsletter vor: Jetzt Newsletter abonnieren!

Frühjahr 2011

Fußball und Zitroneneis

Anne Maar, Sabine Büchner
Berlin, Tulipan, 2011
(für Schüler der 1. Klasse)

Playmobil spielen, malen oder Fahrrad fahren – für Moritz und seine beste Freundin ist es gar nicht so leicht, sich auf ein Spiel zu einigen. Doch da hat Moritz eine Idee.
„Ein fröhlich-freches, mit flottem Witz illustriertes Erstlesebuch.“ ekz-Informationsdienst

Luis und Amanda. Popelpanik und andere Riesenspektakel

Judy Blum, illustriert von Karsten Teich
Berlin, Tulipan, 2011
(für Schüler der 1. Klasse)

Das ist wahre Geschwisterliebe: Bei Luis und Amanda fliegen gerne mal die Fetzen. Doch gegen die fiesen Nachbarskinder halten der Nervzwerg und die Superschlaue zusammen wie Pech und Schwefel. Nach dem erfolgreichen ersten Band gibt’s jetzt noch mehr herrlich-komische Vorlesegeschichten aus dem turbulenten Familien-Alltag von Luis und Amanda. Bestseller-Autorin Judy Blume erzählt warmherzig und mit unnachahmlichem Humor – da bleibt garantiert kein Auge trocken!

Detektivbüro LasseMaja. Das Tiergeheimnis

Martin Widmark
Wien, Ueberreuter, 2010
(für Schüler der 2. Klasse)

In ihrem vierten Fall kümmern sich Lasse und Maja um die kranken Tiere im Zooladen. Kann es sein, dass etwas in ihr Futter gemischt wurde? Außerdem beklagt sich der Postbote über nächtliches Hundegebell im Laden. Der Besitzer Waldemar weiß nicht, was er tun soll, denn er hat gar keine Hunde! Lasse und Maja müssen den Laden beobachten, um herauszufinden, was geschehen ist. Sie kommen auf eine verblüffende Lösung.
Die beliebte Reihe aus dem Schwedischen zählt bereits acht Bände! Fast alle können Sie bei den Städtischen Bibliotheken ausleihen.

Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
Pieschen, Plauen, Blasewitz, Gorbitz

Ich Tarzan – du Nickless!

Marie-Aude Murail und Michel Gay
Frankfurt am Main, Moritz Verlag, 2011
(für Schüler ab 2. Klasse)

Damit Jean-Charles Deutsch lernt, verbringt seine Familie die Ferien auf einem deutschen Campingplatz. Er soll mal so richtig in der Sprache baden, sagt sein Vater, doch Jean-Charles träumt eher vom Baden im Meer. Als er einen Jungen in seinem Alter kennenlernt und sich mit ihm unterhalten soll, erfindet er aus Spaß eine Fantasiesprache und gibt diese seinen Eltern gegenüber als Holländisch aus. Und so ersinnt er ein Wort nach dem anderen: Sprott heißt Blume, Schrappatt Zelt und sich selbst nennt er Ichtazan . Die Eltern sind stolz auf ihren begabten Sohn und grüßen die vermeintlich niederländischen Nachbarn nun auch in deren Sprache ( Holla-i!). Jean-Charles und sein neuer Freund finden mit Hilfe der neuen Sprache sogar ihre verschwundenen Schwestern wieder ja, Fremdsprachen sind sehr nützlich!
Marie-Aude Murail erzählt die wunderbar verrückte Geschichte einer Ferienfreundschaft, die zu lesen großen Spaß macht!

Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
HMB

Ellika Tomson und ihre Entdeckungen im blauen Haus

Åsa Lind, illustriert von Philip Waechter
Weinheim/Basel, Beltz&Gelberg, 2011
(für Schüler ab 2. Klasse)

Ellika begibt sich auf eine ganz besondere Entdeckungsreise im blauen Haus, das voller Überraschungen und höchst interessanter Menschen ist – und entdeckt dabei fast die ganze Welt. Ellika erzählt von Janus aus dem 6. Stock, der nur seine Planeten im Kopf hat. Von den komischen Schwestern Eddi und Balustra (5. Stock), die sich streiten, ob Pinguine am Nord- oder Südpol leben. Oder von dem leidenschaftlichen Briefmarkensammler Koriander (2. Stock), der ihr eine grüne Krokodilbriefmarke schenkt. Als sie mit Mama im Aufzug stecken bleibt, entdeckt sie sogar ein seltenes Tier ein Rüsselkäfer oder ein Elefantenkäfer. Eigentlich, so stellt Ellika fest, entdeckt man die ganze Welt in dem Haus, in dem man wohnt. Man muss nur genau hinhören und hinsehen!

Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
HMB, Neustadt, Plauen, Weißig, Bühlau, Laubegast, Gorbitz, Johannstadt

Der kleine Wassermann. Frühling im Mühlenweiher

Otfried Preußler, illustriert von Daniel Napp
Stuttgart/Wien, Thienemann, 2011
(für Vorschüler)

Es ist Frühling! Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen erreichen den Grund des Mühlenweihers. Auch der kleine Wassermann erwacht aus dem Winterschlaf. Neugierig und voller Tatendrang macht er sich nach dem Frühstück auf, um seine Umgebung zu erkunden. Ob seine Freunde noch alle da sind? Das Abenteuer vom kleinen Wassermann geht weiter in Form einer neuen, erstmals veröffentlichten Bilderbuchgeschichte.

Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
HMB, Neustadt, Pieschen, Cotta, Plauen, Blasewitz, Klotzsche, Weißig, Bühlau, Fahrbibliothek, Laubegast, Südvorstadt, Strehlen, Gorbitz, Reick, Gruna, Johannstadt, Weixdorf, Cossebaude

Großer Wolf & kleiner Wolf. Vom Glück zu zweit zu sein.

Nadine Brun-Cosme, Oliver Tallec
Hildesheim, Gerstenberg, 2011
(für Vorschüler)

In diesem Buch gibt es ein Wiedersehen mit dem großen und dem kleinen Wolf. Wie haben sich die beiden gefunden?
Der große Wolf lebt friedlich unter seinem Baum auf dem Hügel. Eines Tages kommt der kleine Wolf. Und er hat anscheinend nicht vor, so bald wieder zu gehen. Der große Wolf weiß nicht recht, was er davon halten soll. Es ist schön, dass da jetzt noch jemand ist, aber es ist auch anders und ungewohnt. Erst als der kleine Wolf plötzlich wieder verschwindet, erkennt der große Wolf, wie lieb er ihn gewonnen hat. Zum ersten Mal in seinem Leben fühlt er sich allein – und ist umso glücklicher, als eines Tages am Horizont zwei kleine Wolfsohren auftauchen. Eine Geschichte über den Zauber, der im Beginn jeder Freundschaft steckt, und das Glück, zu zweit zu sein – mit leuchtenden Farben in Bilder gefasst von Olivier Tallec.

Dieses Buch ist in folgenden Stadtteilbibliotheken ausleihbar:
Das Buch befindet sich in der Einarbeitung.

Wär´n Kleine groß – und Große klein

Dieter Wiesmüller und Ebi Naumann
Hamburg, Carlsen, 2011
(ab Vorschulalter)

Wer hat sich das nicht schon gewünscht, als er noch ganz klein war: endlich einmal die Weltordnung auf den Kopf stellen und selber der Größte zu sein. Wenigstens für einen Tag. Für die Maus in Dieter Wiesmüllers neuem Bilderbuch geht dieser Wunsch in Erfüllung. Sie nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch eine Welt, in der nichts mehr so ist wie es einmal war. Ist es Wirklichkeit oder vielleicht doch nur ein Traum? Finde es heraus.

Wolkenbilder

Diego Bianki
Hildesheim, Gerstenberg, 2011
(ab Vorschulalter)

Dieses außergewöhnliche Buch ist Fotoband, Bilder-, Sach- und Malbuch in einem. Großartige Wolkenfotos laden zum Betrachten und Träumen ein. Renommierte Illustratoren aus verschiedenen Ländern haben sich davon inspirieren lassen und auf die Aufnahmen gemalt und gezeichnet. Ein informativer Sachteil gibt Aufschluss darüber, wie Wolken sich bilden, woraus sie bestehen und wie sie sich in der Luft halten. Der Leser erfährt außerdem, wie die verschiedenen Wolkentypen heißen und welche Eigenschaften sie besitzen, wann es regnet und wann es schneit. Vielseitig und originell – ein Buch für kleine und große Künstler und Forscher! Mehr Wolkenbilder, auch zum selbst gestalten, auf der Verlagshomepage unter wolkenbilder.gerstenberg-verlag.de!

Von Anfang bis Zebra

Krüss, James
Hamburg, Carlsen, 2011
(für Schüler ab der 1. Klasse)

“Kinder, könnt ihr buchstabieren? Dann hört zu und spitzt das Ohr. Denn wir führen, denn wir führen Euch das R jetzt richtig vor.” Und nicht nur das R, jeder einzelne Buchstabe des Alphabets bekommt in dieser Sammlung seinen eigenen Auftritt. Vom “Bäcker Bruno Bindeballe, (der) brutzelt, brät und backt” bis zum “rosaroten Wolkenboot” geht die Reise durchs ABC, begleitet auf jeder Seite von Sabine Wilharms wunderschönen farbigen Illustrationen. Krüss frisches Spiel mit Worten begeistert stets aufs Neue – niemand jongliert so mühelos mit dem Alphabet wie dieser Sprachkünstler.

Städtische Bibliotheken DresdenDrosos Stiftung ZürichBürgerstiftung Dresden

Ein Projekt der Städtischen Bibliotheken Dresden. Gefördert durch die drosos Stiftung Zürich und die Bürgerstiftung Dresden.