Herbst 2012
Wo ist mein Hut?
Jon Klassen Bärs Hut ist weg. Und er will ihn wiederhaben. Keiner weiß etwas. Er will schon aufgeben, da fällt ihm plötzlich etwas ein. Der Hut ist wieder da, ein Hase aber ist weg. Und der Bär? Der weiß von nichts. Einfach und genial erzählt und illustriert von Jon Klassen. Die Illustrationen sind schlicht, die Charaktere eigen und schelmisch. |
![]() |
Zum Mitnehmen
Lorenz Pauli Der Baum trägt so viele Äpfel, dass Herr Schnippel einen großen Korb füllt und auf einen Zettel schreibt: ZUM MITNEHMEN. Ein Junge, der noch nicht lesen kann, sieht das Obst, greift zu und läuft davon, überzeugt, dass er den Apfel stibitzt hat. Kaum ist er weg, kommt eine Frau daher: Sie liest ZUM MITNEHMEN und freut sich am schönen Korb. Die Verwechslungen nehmen ihren Lauf, da wird eine Sitzbank abtransportiert, da wird ein Junge verdächtigt, ein Fahrrad aufgegessen zu haben – und zum Schluss gibt’s Apfelkuchen für alle. |
![]() |
Keine Angst vor Ungeheuern
Chris Wormell Michel ist immer etwas ungeschickt. Er braucht für alles viel länger als die anderen. Deshalb wird er oft ausgelacht und beleidigt. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Michel sein Dorf von dem wilden Ungeheuer befreit, das die Einwohner in Angst und Schrecken versetzt? Auf einmal ist aus dem ungeschickten Tollpatsch ein echter Held geworden. |
![]() |
Dr. Brumm geht wandern
Daniel Napp Was macht Dr. Brumm jeden Mittwoch? Natürlich wandern gehen! Mit seinen Freunden Pottwal und Dachs macht er sich auf den Weg. Dachs beklagt sich schon mal gleich über die schweren Rucksäcke. Was Dr. Brumm wohl alles eingepackt hat? Dann müssen sie bestürzt feststellen: Sie haben sich verlaufen! Und nun zieht auch noch ein Gewitter auf. Und was war das für ein Meckern? – Dr. Brumm wieder in Höchstform und zum Brüllen komisch! |
![]() |
Der Superwurm
Julia Donaldson, mit Bildern von Axel Scheffler Superwurm, der Superheld, ist der tollste Wurm der Welt! Dieser Wurm kann wirklich alles. Und er ist äußerst hilfsbereit. Er ist ein Superwurm. Doch selbst das Leben von Superwürmern ist, wie wir wissen, nicht ohne Gefahren. Aber wer gute Freunde hat, braucht nichts zu fürchten, selbst die fiese Echse nicht. |
![]() |
Meister der Tarnung. Überlebenskünstler in der Tierwelt
Annika Siems Sie tarnen, täuschen, tricksen, sind wahre Akrobaten der Lüfte oder mit raffinierten Spezialeffekten wie Echolot oder Stachelkleid ausgerüstet: In einzigartigen Bildern zeigt Annika Siems verblüffende Tricks und Strategien aus dem Tierreich, vom Chamäleon bis zum Kolibri. Kurze, informative Texte erklären, wie die jeweiligen Tiere sich perfekt an ihren Lebensraum angepasst haben. Ein opulentes, im wahrsten Sinne des Wortes herausragendes Buch, das die ganze Familie immer wieder in die Hand nehmen wird. Denn: Mehrfaches Hinschauen lohnt sich! In der raffinierten Komposition aus Text und Bild sind manchmal nicht nur die Tiere getarnt. |
![]() |
Meine ersten 10 Gemälde
Marie Sellier Marie Sellier lädt kleine und große Leute ein zu einem Spaziergang durch die Kunst. Zehn ganz unterschiedliche Gemälde gilt es zu entdecken, von Künstlern wie Leonardo da Vinci und Guiseppe Arcimboldo, Paul Gauguin und Robert Delaunay, Pablo Picasso und Paul Klee. Das Prinzip ist einfach: Erst sieht man durch ein rundes Fenster in der Seite nur ein kleines Detail, doch blättert man um, zeigt sich dahinter ein ganzes Gemälde. Von Bild zu Bild nimmt die Anzahl der Fenster zu, immer mehr Details des verborgenen Gemäldes werden sichtbar. Ein Buch, das Lust auf Kunst machen will, indem es die kindliche Neugier weckt und zeigt, wie vielfältig Kunst sein kann: bunt und geheimnisvoll, detailreich und spannend! Und ganz nebenbei lernt man auch noch zählen! |
![]() |
Achtung, Milchpiraten
Kai Lüftner Elternfreie Zone und Ferienbeginn – eine Party ist einfach nötig, finden die Obermilchpiraten Matz und Bruno. Doch aus der Feier wird ein Feuerwerk der Missgeschicke und schon bald sieht es bei Bruno aus, als hätte der Rumpelkönig von Polter Eiländ höchstpersönlich sein Unwesen getrieben. Mitten im größten Chaos kündigt sich auch noch Oma Hertha an, um nach dem Rechten zu sehen. Können die Milchpiraten sich aus diesem Schlamassel retten? |
![]() |
Das Schiff im Baum. Ein Sommerabenteuer
Jutta Richter In den Ferien toll verreisen ist für Ole und Katharina nicht drin, dafür reicht in ihrer Familie das Geld nicht. Damit sind sie bisher immer klar gekommen, denn sie kennen sich gut aus mit den neuesten Computerspielen. Aber in diesem Sommer ist alles anders: Die Geschwister sollen zu Tante Polly und Onkel Fiete nach Betenbüttel. Und dort gibt es nichts, kein Handynetz, keinen DSL-Anschluss, nicht einmal einen Fernseher. Was sollen sie dort nur machen? Ein Baumhaus bauen? Ein Baumschiff ist noch viel besser. Das machen sie dann auch, und Onkel Fiete erzählt ihnen die wundersamsten Geschichten aus seinem langen Seefahrerleben, von fernen Ländern und fremden Welten. Ein Kinderbuch über die schönsten Ferien, die man sich vorstellen kann.
|
![]() |
Firlefanz. Ganz und gar und gar und ganz. Sinn- und Unsinngedichte
Jens Sparschuh (Hrsg.) Ottos Mops kotzt, während Sinn und Unsinn Brüderschaft trinken. Ein Gedichtband, der zum Sprachspiel, Lachen und Entdecken einlädt. Jens Sparschuh hat eine sorgfältige Auswahl getroffen, die bekannte und überraschende Sprachschätze einschließt. Dazu leuchten die liebevollen Illustrationen von Susanne Straßer. Ein farbenprächtiger Spaß für alle Sprachakrobaten, Buchstabenmixer und Wortliebhaber. |
![]() |