Bundesweiter Vorlesetag
Die Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor. Jedes Jahr engagieren sich an diesem Aktionstag Tausende von Vorlesern, darunter auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Ziel der Initiatoren ist es, Freude an Literatur zu wecken, Lesekompetenz zu fördern und Bildungschancen zu eröffnen.
Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der STIFTUNG LESEN und der Wochenzeitung DIE ZEIT. Mit dem Hauptpartner Deutsche Bahn rufen sie jedes Jahr im November Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen und andere Einrichtungen sowie Vereine auf, sich zu beteiligen.
11. Bundesweiter Vorlesetag 2014
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 21.11.2014 fanden unter der Koordinierung durch das Projekt Lesestark! mehr als 20 Lesungen in den Städtischen Bibliotheken statt. In der Haupt- und Musikbibliothek waren unter anderem der Schauspieler Thomas Eisen und der Landtagsabgeordnete Valentin Lippmann (Bündnis 90/Die Grünen) zu Gast. Weitere Eindrücke finden Sie auch unter www.facebook.com/bibodresden

