Bundesweiter Vorlesetag
Die Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor. Jedes Jahr engagieren sich an diesem Aktionstag Tausende von Vorlesern, darunter auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Ziel der Initiatoren ist es, Freude an Literatur zu wecken, Lesekompetenz zu fördern und Bildungschancen zu eröffnen.
Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative der STIFTUNG LESEN und der Wochenzeitung DIE ZEIT. Mit dem Hauptpartner Deutsche Bahn rufen sie jedes Jahr im November Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, Buchhandlungen und andere Einrichtungen sowie Vereine auf, sich zu beteiligen.
9. Bundesweiter Vorlesetag 2012
Unter dem Motto “Wir lesen vor” rufen DIE ZEIT und die Stiftung Lesen zum Bundesweiten Vorlesetag auf. Am 16. November 2012 engagieren sich wieder viele Ehrenamtliche in ganz Deutschland.
Auch dreizehn Bibliotheken der Städtischen Bibliotheken Dresden sind dabei!
Dresdner Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens werden in ca. 50 Lesebeiträgen von 9.00 bis 17.00 Uhr ihr Vorlesetalent unter Beweis stellen.
Unser besonderes Angebot: alle Neuanmeldungen sind an diesem Tag für die Hälfte der Jahresgebühr möglich!
Impressionen des Bundesweiten Vorlesetages 2012 in der Haupt- und Musikbibliothek Dresden







