Im Frühjahr und Herbst eines Jahres bekommt das Projektteam „Lesestark!“ besonders großen Hunger auf Bilder- und Kinderbücher, denn zu diesen Jahreszeiten füttern die Verlage den Buchmarkt mit vielen kleinen und großen Büchern. Sich durch die Anzahl der Neuerscheinungen zu arbeiten ist nicht leicht. Wir lesen aber gern und möchten Ihnen hier unsere Leckerbissen vorstellen. Wir hoffen, Sie bekommen Appetit auf mehr!
Unser Buch des Monats und andere Neuigkeiten stellen wir auch unserem Newsletter vor: Jetzt Newsletter abonnieren!
Drew Daywalt und Oliver Jeffers Wie fühlt sich ein blauer Farbstift, der immer nur Wasser malen soll? Und warum reden Orange und Gelb nicht miteinander? Ist Grün wirklich die einzige Farbe, die mit ihrem Schicksal zufrieden ist? Eines Tages findet Duncan anstelle seiner Farbstifte kleine Nachrichten. Jeder Farbstift hat ihm einen ganz persönlichen Brief mit Wünschen und Beschwerden geschrieben. Duncan erfährt, warum sich nicht alle Buntstifte gleich behandelt fühlen. Nun, falls jemand daran gezweifelt hat, dass Buntstifte eine Seele haben, hier kommt der Beweis. Und ob sie die haben! Oliver Jeffers in künstlerischer Hochform! |
|
Antje Damm Neben einer Bushaltestelle sitzt Bär auf einer Bank und erzählt allen, dass er auf Goliath warte. Der sei stark und schlau: »Der kann sogar bis 18 zählen!« Endlich kommt ein Bus – doch keiner steigt aus. Aber Bär ist sich sicher: »Der kommt. Der lässt mich nicht im Stich!« Bär wartet geduldig weiter. Die Rotkehlchen sind schon gen Süden geflogen und der erste Schnee fällt: Als Bär aus einem langen Schlaf erwacht, hört er ein Geräusch: so, wie wenn jemand mit der Hand über ein Stück Papier streicht. Tatsächlich: Goliath ist da. Die beiden wissen sofort, was sie als Erstes tun werden! Wer Goliath ist, ist für alle eine große Überraschung! |
|
Véronique Caplain und Grégoire Mabire Heute ist Papa-Tag bei Familie Ziege. Oskar und Wilma wünschen sich eine Wolfsgeschichte, am besten eine richtig, richtig gruselige! Plötzlich kommen komische Geräusche von draußen. Oskar und Wilma bekommen Angst, doch Papa Ziege beruhigt sie. „Das ist doch nur eine Geschichte”, sagt er. Ist das wirklich wahr? Und wo kommt dann der unheimliche Wolfsschatten im Garten her? Da wird es sogar Papa ein wenig mulmig. |
|
Sebastian Meschenmoser Wieder einmal ist der Wolf alleine in seiner Höhle aufgewacht. Er hat Hunger und er fühlt sich bitter. Von seiner Großmutter hat er gelernt: Wer sich bitter fühlt, muss ein süßes Kind fressen! Gesagt, getan. Der Wolf legt sich auf die Lauer und schon nach kurzer Zeit kommt tatsächlich ein Mädchen des Weges. Es trägt eine rote Mütze, hat einen Korb mit Geschenken dabei und: Es ist sehr, sehr schlecht gelaunt. |
|
Sabine Lipan und Sasha Zilberman Heiligabend ist in großen Familien über weite Strecken nicht sehr heilig. Hibbelige Kinder, nervöse Eltern. Das Haus muss geputzt, der Baum geschmückt, die Ente knusprig werden. Die Bescherung hat ihre unverrückbare Zeit und verdient ihren festlichen Rahmen. So wollen es auch Jonas, Julia und Janni und darum fließen Tränen, als die Eltern am 23. Dezember verkünden, dass sie am nächsten Tag arbeiten müssen. Wie soll das gehen? Als die großen Geschwister an Heiligabend noch mutlos beim Frühstück sitzen, plant der kleine Janni schon die Rettung: Die Ente wird im Ofen brutzeln und der Christbaum wird leuchten, wenn die Eltern heimkommen! Bei den Weihnachtsvorbereitungen geht es drunter und drüber. Allen macht es richtig Spaß! Als die Eltern plötzlich im Zimmer stehen, ist alles getan – eine schöne Bescherung! |
![]() |
Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski Aleksandra und Daniel Mizielińscy gelingt erneut ein Husarenstück: Sie führen uns in Gefilde, in die fast nie jemand vordringt: »Unter die Erde« und »Tief ins Wasser«! |
|
Piotr Socha Willkommen im Reich der Bienen! Hier können wir die fleißigen Insekten aus der Nähe betrachten, in einen Bienenstock schauen und alles über das Imkern erfahren. Wer bei Bienen nur an den leckeren Honig denkt, wird staunen! Denn wer hätte gewusst, dass es Bienen schon seit den Dinosauriern gibt? Was es mit dem Bienentanz auf sich hat? Oder warum es ohne die Bienen weniger Äpfel gäbe? Ein wunderbar witziges Buch für große und kleine Bienenfreunde, das mit seinen fröhlich bunten, großformatigen Bildtafeln und vielen erstaunlichen Informationen die Geschichte von Mensch und Honigbiene erzählt. |
|
Barbara Gelberg (Hrsg.), Philip Waechter und Anke Kuhl Eine Sammlung mit 50 überraschenden Geschichten bekannter Autorinnen und Autoren, einzigartig illustriert von den beliebten Illustratoren Philip Waechter und Anke Kuhl. |
|
Ulf Nilsson und Gitte Spee Kommissar Gordon hält es nicht lange in seinem Urlaub aus. Das ist auch gut so, denn Kommissarin Buffy braucht seine Hilfe. Im Wald sind zwei Kinder verschwunden: ein Eichhörnchenjunge und ein Kaninchenmädchen. |
|
Håkon Øvreås Bruno ist wütend. Erst ist sein geliebter Großvater gestorben, dann haben drei ältere Jungs seine selbst gebaute Hütte verwüstet! Wer soll es denen jetzt heimzahlen? Als Bruno einen Superhelden-Film sieht, weiß er es: Mit braunem Umhang und Maske streicht er das Fahrrad eines der Schurken braun an. Bruno ist jetzt der mutige Brauno! Kurz darauf ist das zweite Rad schwarz angestrichen. Das war der schwarze Rächer, Brunos Freund Matze. Noch bevor Laura, der blaue Engel, ihre Farbe zum Einsatz bringen kann, werden die älteren Jungs bei Schmierereien erwischt. Das ist Superhelden-Gerechtigkeit! Ein charmant erzähltes Abenteuer von drei Freunden, die sich ihren Peinigern mit Phantasie und Humor entgegenstellen. Witzig, intelligent und fantasievoll! |
|