Im Frühjahr und Herbst eines Jahres bekommt das Projektteam „Lesestark!“ besonders großen Hunger auf Bilder- und Kinderbücher, denn zu diesen Jahreszeiten füttern die Verlage den Buchmarkt mit vielen kleinen und großen Büchern. Sich durch die Anzahl der Neuerscheinungen zu arbeiten ist nicht leicht. Wir lesen aber gern und möchten Ihnen hier unsere Leckerbissen vorstellen. Wir hoffen, Sie bekommen Appetit auf mehr!
Unser Buch des Monats und andere Neuigkeiten stellen wir auch unserem Newsletter vor: Jetzt Newsletter abonnieren!
Tanja Dückers Wenn Lara zu Finja kommt, wird es aufregend. Denn Lara erzählt Dinge, die keinem anderen Menschen einfallen würden. Diesmal geht es um Farben. Seit Lara weiß, dass es in der Sprache der Inuit 20 verschiedene Wörter für Schnee gibt, sieht sie die Welt mit anderen Augen. Wenn sie sich zum Beispiel jetzt umschaut: Fast keine Farbe gibt es doppelt. Ihre Strickjacke ist eindeutig wackelpuddinggrün. Finjas T-Shirt: meerjungfraugrün. Laras Leggings: Igittspinatgrün! Und Mamas Bluse? Jägermeister-Kleister-weißte-was-grün! Immer neue Wortspiele fallen den beiden ein und es wird sehr lustig. Mit diesem Bilderbuch können alle Sprach- und Farbkünstler ihrer Kreativität und Fantasie freien Lauf lassen. |
|
Irena Kobald Das kleine Mädchen Wildfang musste seine Heimat verlassen und vor dem Krieg in ein fremdes Land fliehen. Alles dort scheint kalt, abweisend und vor allem fremd: die Menschen, die Sprache, das Essen und sogar der Wind. Wildfang möchte sich am liebsten nur noch in ihre geliebte Decke wickeln, die gewebt ist aus Erinnerungen und Gedanken an zuhause. Doch dann trifft sie im Park ein anderes Mädchen, das ihr nach und nach die fremde Sprache beibringt und mit ihr lacht. Und so beginnt Wildfang wieder eine Decke zu weben aus Freundschaft, neuen Worten und neuen Erinnerungen, die sie wärmt und in der sie sich zuhause fühlt. Ein wärmendes Buch über Integration und das Ankommen in einer neuen Umgebung. |
|
Pija Lindenbaum Berit fragt Frida immer wieder, ob sie spielen kommt. Aber Frida sitzt so gern drinnen und schneidet mit ihrer Schere Figuren aus. Berit spielt am liebsten draußen. Sie trägt Matschhosen und hat eigentlich immer Sand auf der Stirn. Deshalb ist Frida auch richtig genervt von Berit. Doch als sie eines Tages nicht mehr kommt, da fühlt Frida sich plötzlich sehr allein. Vielleicht zieht sie auch mal ihre Matschhosen an und geht nach draußen zu Berit? |
|
Antje Damm Elise ist eine ängstliche, menschenscheue Frau. Sogar vor Bäumen fürchtet sie sich. Als eines Tages ein Papierflieger durch ihr Zimmerfenster segelt, kann sie nachts vor Aufregung kein Auge zutun. Am nächsten Morgen klopft Emil an ihrer Tür. Er sucht seinen Flieger und aufs Klo muss er auch. Mit einem Mal entsteht eine völlig neue Situation für Elise und auf wundersame Weise verändert sich ihr Leben. |
|
Adrienne Barmann Die Schneeweißen, die Himmelblauen, Bergbewohner, Nachtschwärmer und Gladiatoren – in dieser Enzyklopädie werden Tiere nach eigenwilligen Kriterien in ungewöhnlichen Gruppen zusammengestellt. Auf diese Weise ist eine ganz besondere Sammlung in faszinierenden Bildern entstanden, die nicht nur Spaß macht, sondern auch ganz neue Einblicke gewährt. Ein Muss für alle Tierfreunde! |
|
Andrea Schomburg Tanzende Blaufußtölpel, pupsende Heringe und schießende Pistolenkrebse? Gibt es wirklich! Andrea Schomburg erklärt uns die kuriosen Eigenarten von zehn Tieren in spritzigen Reimgeschichten. Dorothee Mahnkopf setzt diese Skurrilitäten in einprägsame Bilder um, vom Meeresgrund bis in den Dschungel. |
|
James Krüss Ein neuer Bewohner ist im Zoo eingetroffen. Aber was ist das nur für ein seltsames Tier, das am Morgen in einer riesigen Holzkiste geliefert wurde? Das Känguru und der Marabu, der Elefant und das Eichhörnchen, der Spitz und der Stier – alle drängen sich um den geheimnisvollen Neuankömmling und rätseln: Bist du etwa ein Floh oder eine Haselmaus? Ein Fuchs oder ein Bär? Ein Dachs oder ein Spatz? Bis sich am Ende Erstaunliches herausstellt … Ein tierisch lustiges Bilderbuch in Reimen von James Krüss |
|
Franziska Biermann Herr Fuchs ist jetzt ein erfolgreicher Autor. Wenn er nicht gerade schreibt, verbringt er seine Zeit damit, Ideen für seine nächsten Bücher zu sammeln. Eines Tages macht er eine schreckliche Entdeckung: all seine Ideen und Aufzeichnungen wurden gestohlen! Es beginnt eine spannende Suche nach dem Dieb. |
|
Meyer/Lehmann/Schulze Anton, Selin, Mara und Richard sind zusammen in die Klasse 1c gekommen, zur lieben Frau Schrock. Den ersten Schultag haben sie mit Bravour hinter sich gebracht, Richard sogar mit neunzehn Schultüten. Aber heute ist der zweite Schultag, und allmählich könnte der ganze Kindergartenkram (Basteln, Spielchen, Morgenkreis und dergleichen) mal aufhören, finden sie. Sie wollen anständige Hausaufgaben aufkriegen! Und wo bleiben überhaupt die Noten? Die beliebten „Wilden Zwerge“ sind jetzt große Schulkinder – aber was ihren Witz und ihre Ideen angeht, sind sie noch ganz die Alten. |
|
Aaron Becker An manchen Tagen kommt einem die Welt trist und langweilig vor. Erst recht, wenn niemand Zeit hat, mit einem zu spielen. Die Protagonistin in Aaron Beckers poetischem Bilderbuch malt daher kurzerhand mit roter Kreide eine Tür an ihre Wand und betritt durch sie eine Welt voller Wunder und Gefahren. Per Boot, Ballon und fliegendem Teppich reist sie auf geheimnisvollen Gewässern, durch Lampion-Wälder und majestätische Städte. Mutig befreit sie sich aus Gefahren, um am Ende glücklich in der Realität zu landen. Ihr kostbares Reisesouvenir: ein Freund, mit dem sie in beiden Welten Abenteuer erleben kann. Ein fantastisches Bildermärchen wie ein Film – eine Geschichte, die keine Worte braucht.
|
|